Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung steigt der Wettbewerbsdruck für produzierende Unternehmen. Viele Produktionsbetriebe stehen vor der Herausforderung, die steigende Produktkomplexität zu managen und individuelle Anforderungen in immer kürzerer Zeit bei hoher Qualität liefern zu müssen. Besonders in wirtschaftlichen Krisensituationen wie der Corona-Lage werden bei traditionellen Beschaffungsprozessen massive Nachteile wie Lieferantenabhängigkeiten, abgeschnittene Nachschubwege und Lieferengpässe […]
Täglicher Archiv: Produktion
In der heutigen schnelllebigen Zeit müssen Produktion und Logistik immer flexibler werden. Das Ziel ist eine hohe Lieferfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen. Perfekt und individuell geplante Produktionsabläufe tragen zur Wirtschaftlichkeit von Unternehmen in verschiedenen Bereichen bei. Indem Sie und Ihr Unternehmen komplexe Produktionsabläufe sorgfältig planen, können Sie Fehlbestände vermeiden, Umsätze maximieren, termingerecht liefern und Ihre Kundenzufriedenheit erhöhen
In produzierenden Unternehmen mit einer Materialwirtschaft zählt die Bedarfsermittlung zu den wichtigsten Grundlagen. Sie trägt dazu bei, dass die Versorgung eines Unternehmens mit den entsprechenden Ressourcen und Materialien sichergestellt ist. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über das Thema der Bedarfsermittlung – insbesondere die auftragsorientierte Bedarfsermittlung – und zeigen Ihnen, worauf Sie achten […]
Es gibt jetzt neue Möglichkeiten in MONITOR G5, um Ihre Qualitätssicherung zu vereinfachen. Zu den neuen Funktionen gehört beispielsweise die Unterstützung für Messdaten und verbessertem Verpackungshandling. Eine häufig gewünschte Funktion ist dabei die permanente Inventur, nun ist sie in G5 verfügbar. Protokollierung von Messdaten Behalten Sie den Überblick über Messdaten und Toleranzen in MONITOR. Es […]
Sondermaschinenbau bedeutet vielteilige Produkte, Änderungen, während die Produktion schon läuft, und absolute Termintreue. Die Produkte und Prozesse im Maschinenbau, im Sondermaschinenbau und im Anlagenbau sind sehr komplex, weil sie immer wieder an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden müssen. Das erfordert ein vergleichbar vielschichtiges ERP-System, über das sich alle Entwicklungsgänge abbilden und miteinander verknüpfen lassen. Denn nur […]
Der Produktionsablauf ist einer der wichtigsten und grundlegendsten Vorgänge, die in ERP-Systemen wie MONITOR G5 ERP, für produzierende Unternehmen, erstellt werden. Die Angaben, die Sie in Stücklisten hinterlegen – wie etwa Operations-, Rüst- und Durchlaufzeiten, Material, Mengen, Preise etc. – sind wichtige Informationen, die die Grundlage weiterer Anwendungen darstellen z.B. Kalkulationen, Bedarfsrechnungen und Belegungspläne. Wenn […]
Viele Prozesse in Unternehmen sind heutzutage so komplex, dass das Management entsprechend schwierig ist. Unternehmen verlieren leicht den Überblick über freie Kapazitäten, die Auslastung bestimmter Maschine oder Verfügbarkeit von Materialien, vor allem wenn die Ressourcenplanung nicht stimmt. Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet dabei die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im […]
In Zeiten des Individualismus von Konsumenten und Wunsch nach personalisierten Produkten müssen sich gerade produzierende Unternehmen den Bedürfnissen der Kundschaft anpassen: Die Entwicklung und Produktion von Produkten, die sich Kaufende nach ihren Wünschen individuell konfigurieren und bestellen können, ist gefordert. Die Lösung dieser Aufgabe ist für viele Unternehmen überlebenswichtig, insbesondere, um Marktposition, Alleinstellungsmerkmale und nicht […]
Ein zentrales Element einer wirtschaftlichen Produktion ist die exakte Fertigungsvorbereitung. Eine grundlegende Voraussetzung dafür ist die einwandfreie Wartung von Werkzeugen und Maschinen. Viele Unternehmen sehen die Instandhaltung ihrer Werkzeuge jedoch als einen lästigen Kostenfaktor anstatt sie als Garanten für Verfügbarkeit und Qualität zu erkennen. Doch das kann gefährlich werden und im schlimmsten Fall den Unternehmenserfolg […]
Eine effiziente Produktion muss heute nicht nur gut geplant sein, sondern auch mit aussagekräftigen Auswertungen im Griff behalten werden. Mit dem Work in Progress Value haben Sie eine wichtige Kennzahl für ihre PPS-Steuerung. Lesen sie in diesem Beitrag mehr über Work in Progress (WIP) und dessen Nutzen für Ihr Unternehmen.