Kategorie Archiv: Management, Controlling & Nachhaltigkeit

Mit der richtigen Risikobewertung das produzierende Unternehmen stets im Griff

Unternehmerisches Handeln birgt immer Risiken. Diese Risiken als Inhaber bzw. Inhaberin oder angestellter Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin eines produzierenden Unternehmens zu ignorieren wäre fahrlässig. Als verantwortungsbewusstes arbeitgebendes Unternehmen muss eine Risikobewertung als Aufgabe für das Management wahrgenommen werden. Ohne Risikobewertung steht die Zukunft des Unternehmens nur in den Sternen.

Wie hält man die Rendite in produzierenden Unternehmen hoch?

Als verantwortliche Person, egal ob als Eigentümer oder angestellter Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin, ist eine hohe Rendite der beste Insolvenzschutz, die Grundlage für Unternehmenswachstum und ein Baustein, um als attraktiver Arbeitgebender wahrgenommen zu werden. Stellt sich also die Frage nach Maßnahmen, um auch in Zukunft die Rendite hochzuhalten.

Welchen Einfluss haben Automatisierungen und Digitalisierung auf die Rendite?

Automatisierung und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Rendite in der Produktion zu steigern, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bieten.

Welchen Einfluss haben Lean-Prinzipien auf die Rendite?

Insgesamt tragen Lean-Prinzipien dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und Kosten zu senken, was sich positiv auf die Rendite produzierender Unternehmen auswirkt. Die Anwendung dieser Prinzipien erfordert jedoch ein kontinuierliches Engagement für Prozessverbesserungen und die Schulung der Mitarbeitenden in Lean-Methoden. Welchen Einfluss haben Lean-Prinzipien auf die Rendite? Lean-Prinzipien in der Produktion […]

Wie können kontinuierliche Verbesserungen in der Qualitätskontrolle für eine gute Rendite sorgen?

Das Prinzip der „kontinuierliche Verbesserung“ in der Qualitätskontrolle trägt dazu bei, die Rendite in produzierenden Unternehmen hochzuhalten, indem sie folgende Vorteile bietet:

Wie kann Six Sigma in der Qualitätskontrolle für eine gute Rendite sorgen?

In der Produktion ist „Six Sigma“ eine Qualitätsmanagement-Methode und -Philosophie, die darauf abzielt, Prozessfehler und Variationen zu minimieren, um die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu verbessern. Der Begriff „Six Sigma“ bezieht sich auf eine Standardabweichung in der Statistik und symbolisiert das Ziel, dass weniger als 3,4 Defekte pro Million Einheiten oder Transaktionen auftreten sollen. […]

Wie kann Green Manufacturing in einem produzierenden Unternehmen für eine gute Rendite sorgen?

Green Manufacturing, auch als umweltfreundliche oder nachhaltige Fertigung bezeichnet, kann dazu beitragen, die Rendite in einem produzierenden Unternehmen zu steigern, indem es folgende Vorteile bietet:

Erfolgreiches Onboarding mit der Monitor Academy

E-Learning
Im März wird unsere E-Learning-Plattform, die Monitor Academy, bereits zwei Jahre alt. Die Plattform wurde geschaffen, um unsere Kunden beim Erlernen von Monitor G5 zu unterstützen, und einige Zeit später können wir auf eine gut gemachte Arbeit und einen großen Erfolg zurückblickenzurückblicken.

So überlebt Ihre Produktion sicher die Krise!

Das vergangene Jahr war gekennzeichnet von zahlreichen Krisen. Steigende Kosten, eine hohe Inflation und Lieferengpässe sind nur einige Aspekte der aktuellen Wirtschaftskrise. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Produktion am besten aufstellen, um sicher durch die Krise zu kommen und am Ende gestärkt aus ihr hervorzugehen.

So funktioniert intelligenter Einkauf mit einem ERP-System!

Kapazitätsplanung
Eine der Hauptaufgaben der Einkaufsabteilung in der Fertigungsindustrie besteht darin, Rohstoffe gemäß der Stückliste einzukaufen und sicherzustellen, dass alle diese Teile in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit vorhanden sind. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie ein ERP-System den Einkauf unterstützt.