Die einzige Konstante im (Geschäfts-) Leben ist der Wandel. Nie war dieser Satz aktueller als jetzt. Eine sich ständig verändernde Geschäftslandschaft, sich verändernde globale wirtschaftliche und politische Kräfte, Krankheiten sowie das uralte Prinzip von Angebot und Nachfrage – die aktuelle Situation stellt produzierende Unternehmen vor immense Herausforderungen. Um trotz der Krise wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sie die volle Kontrolle über Ihre Herstellungskosten behalten.
Was definiert sich Gewinn?
Das grundlegende Ziel der Führung eines Unternehmens ist es, in jeder Situation Gewinne zu erwirtschaften. Aber wie wird Gewinn im Kontext eines Produktionsunternehmens definiert? Eine einfache Formel zur Berechnung des Gewinns lautet wie folgt:
Gewinn = (Preis – variable Kosten) * Menge – Fixkosten
- Variable Kosten sind alle Kosten, die mit der Menge der produzierten Produkte zusammenhängen, wie z. B. direkte Materialkosten, direkte Arbeitskosten, Ausschussraten usw.
- Fixe Kosten sind definiert als die Herstellungs- und indirekten Kosten, die für die Produktion Ihrer Produkte erforderlich sind. Dies können z. B. Miete oder Hypothek für Ihre Fabrik und Ihr Büro, Versorgungsrechnungen usw. sein.
Es handelt sich um eine einfache und überschaubare Formel zur Berechnung des Gewinns für Ihr Unternehmen. Doch in einem solchen Ökosystem wettbewerbsfähig zu bleiben, ist außerordentlich schwierig, und ein Preiskrieg mit Ihren Konkurrenten wird der gesamten Branche auf lange Sicht nur schaden. Der vernünftigste Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben, besteht darin, seine Herstellungskosten effizient zu verwalten.
5 Wege zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
Ein Unternehmen muss wirtschaftlich erfolgreich sein, um auf dem Markt zu bestehen, denn die Wirtschaftlichkeit ist auch ein Maß für Effizienz, Sparsamkeit und Rentabilität von Unternehmen. Für jedes Unternehmen ist es daher essenziell, möglichst wirtschaftlich zu arbeiten – nur so kann maximal viel Gewinn erzielt werden. Zudem lassen sich aus der Wirtschaftlichkeit wichtige Erkenntnisse ableiten, die für zukünftige strategische Entscheidungen wichtig sind. Mit einigen Tipps und Optimierungsmaßnahmen kann die Wirtschaftlichkeit erheblich verbessert werden.

Was sind Herstellungskosten?
Bei den Herstellungskosten handelt es sich um die Kosten, die für die Beschaffung von Rohstoffen und die Herstellung von Fertigprodukten anfallen. Das bedeutet, dass alle fabrikbezogenen Kosten in den Herstellungskosten enthalten sind.
Herstellungskosten = direkte Maschinen- und Materialkosten + direkte Arbeitskosten + Gemeinkosten
- Die direkten Maschinen- und Materialkosten sind die Kosten, die für die Anschaffung und den Betrieb von Maschinen, den Kauf von Rohstoffen und die Logistikkosten für den Transport der Rohstoffe anfallen.
- Direkte Arbeitskosten sind die Kosten, die für die Einstellung von Arbeitskräften zur Herstellung von Endprodukten aus gekauften Rohstoffen anfallen.
- Gemeinkosten sind verschiedene Kosten, die in der Fertigung anfallen, und schließen die beiden oben genannten Kosten aus. Es handelt sich dabei um indirekte Herstellungskosten, die nicht ohne weiteres direkt auf den Preis eines Produkts umgelegt werden können. Beispiele für Gemeinkosten sind die Miete der Fertigung, Rechnungen für Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Fabrik, Versicherungen, Qualitätskontrolle, interne Logistik, Produktionsverwaltung, um nur einige zu nennen.
So behalten Sie Ihre Herstellungskosten im Blick:
- Verfolgen Sie wichtige Ausgaben: Dies sind die grundlegenden Zahlen, die Sie verfolgen sollten. Beginnen Sie noch heute mit der Aufzeichnung Ihrer wichtigsten Ausgaben, wenn Sie es nicht schon getan haben. Denn was nicht erfasst wird, kann auch nicht verwaltet werden. Am besten eignet sich hierfür ein ERP-System, das Ihnen hilft, diese Zahlen im Auge zu behalten.
- Niedrigere direkte Materialkosten: Ein beträchtlicher Teil Ihrer gesamten Herstellungskosten entfällt in der Regel auf die direkten Materialkosten. Wenn Sie über ein vollständig integriertes ERP-System verfügen, das Ihnen hilft, die benötigten Mengen über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten oder einem Jahr abzuschätzen, können Sie möglicherweise langfristige Verträge abschließen und mit Ihren Lieferanten bessere Preise aushandeln.
- Geringere Lagerbestände: Vorräte, die Sie aufbewahren, verursachen Lager– und Instandhaltungskosten wie Inventur, Opportunitätskosten, Versicherung usw. Eine Senkung der Lagerbestände erfordert ein effizientes Management der Produktionskapazität und der Lagerbestände. Ziel ist es, die Lagerbestände auf ein optimales Niveau zu senken, das die Lagerhaltungskosten minimiert, aber die Produktionspläne nicht beeinträchtigt.
- Steigerung der Produktionseffizienz: Die Effizienz der Mitarbeiter und die Gesamtanlageneffizienz (OEE) können optimiert werden, um die Produktivität zu steigern. Geringere Maschinenstillstandszeiten, die Produktion von mehr Einheiten pro Prozess und die Sicherstellung, dass die Produktionslinien optimal laufen, tragen indirekt zur Senkung Ihrer Herstellungskosten bei, was zu wettbewerbsfähigeren Preisen für Ihre Produkte führt.
- Integrieren und Automatisieren von Geschäftsabläufen: Auch hier handelt es sich um eine Technologieinvestition, die dem vorigen Punkt ähnelt, doch soll das System hier die verschiedenen Geschäftsprozesse und Abteilungen miteinander integrieren. Ein gutes ERP-System integriert und automatisiert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern ist auch in der Lage, Vorhersagen und Schätzungen vorzunehmen, die in Bereichen wie der Kapazitätsplanung, der Schätzung von Lieferzeiten und der Durchführung von Vor- und Nachkalkulationen hilfreich sind.
Managen Sie Ihre Herstellungskosten mit Monitor G5!
Wir hoffen, dass Sie die oben genannten Vorschläge für eine effiziente Verwaltung der Fertigungskosten in Ihrem Unternehmen nutzen können. Viele der oben genannten Vorschläge funktionieren am besten, wenn Sie ein vollständiges und voll integriertes ERP-System wie MONITOR G5 für Ihr Unternehmen implementiert haben. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine Demo zu buchen, und wir werden Ihnen die vollen Möglichkeiten unseres Systems zeigen können.