5CUBE bringt Unternehmen in die digitale Welt – spezialisiert auf Geschäftsprozesse und Web-Entwicklung.
Sind Sie bereit für die Digitalisierung?
Wir entdecken Ihre Potenziale in der Digitalisierung und setzen diese in kürzester Zeit um. Ob bei der Web-Entwicklung, in den Geschäftsprozessen oder bei der Unternehmensentwicklung.
WEB-LÖSUNGEN

Web-Entwicklung
- Responsive-Design
- Usability / Navigation
- Programmierung / Technologie
Web-Design
- Layout / Style
- Grafiken / Fotos
- Schriftarten / Farben
Online-Marketing
- Zielgruppen / Management
- SEO und SEA
- E-Mail-Marketing
- Social Media
GESCHÄFTSPROZESSE

Kernprozesse
- Betrachten des Geschäftsmodells
- Erarbeiten von Lösungen
- Transformation der Prozesse in die digitale Welt
Unterstützende Prozesse
- Kundenspezifische Standardlösungen
- Schnelle Implementierung
- Effizenzsteigerung der adaptiven Prozesse
Managementprozesse
- Lösungen zur Unternehmensgestaltung,-lenkung und -entwicklung
- Implementierung von Software-Tools
BERATUNG

Geschäftsentwicklung
- Analyse
- Konzeption
- Strategie
Veränderungsmanagement
- Strategieberatung
- Projektmanagement
Coaching
- Führungskräfte
- Mitarbeiter
- Kunden
Eine neue Generation
von ERP-System!
5CUBE ist exklusiver Vertriebs- und Implementierungspartner von MONITOR in Deutschland, dem führenden ERP-System für den produzierenden Mittelstand.
Aus dem Mittelstand für den Mittelstand
Wir wissen genau, wie Mittelstand funktioniert. Denn wir gehören zu einem klassischen Mittelstandsunternehmen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung.
Wir denken Mittelstand – strategisch, zielführend, pragmatisch und vor allem effizient in der Umsetzung!
Wollen Sie dabei sein?
Wir sind Ihr Partner, stehen beratend an Ihrer Seite, übernehmen die Umsetzung und geben Impulse für zukünftige Chancen.
Wir haben überzeugende Lösungen, genau auf Sie zugeschnitten!
Digitalisierung, aber richtig!
Kein digitaler Erfolg ohne ganzheitliche Betrachtung. Nur so bietet sich die Chance, neue Ziele zu definieren und auch zu erreichen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Digitalisierung erfolgreich nutzen.

Web-Lösungen & Beratung
Henning Klawiter blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Online-Welt. Vor seinem Wechsel zu 5CUBE baute er erfolgreich sein eigenes Internet-Start-up auf. Davor beriet er über 10 Jahre Unternehmen, mit Schwerpunkt Mittelstand, zu den Themen Online, Technik sowie Marketing. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der zielgruppengerechten Geschäfts- und Stratgieentwicklung sowie Umsetzung.
T: 040 / 75 24 91-75
M: henning.klawiter@5-cube.de

Geschäftsführer
André Ehrhard setzte zahlreiche Projekte in mittelständischen Unternehmen erfolgreich um und verfügt mit seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung über sehr versierte Kenntnisse im Bereich Geschäftsprozesse und ERP Systeme unterschiedlicher Hersteller. Vor seinem Wechsel zu 5CUBE war André Ehrhard in mehreren Unternehmen in Führungspositionen tätig und kann auf einen weitreichenden Erfahrungsschatz zurückgreifen.
T: 040 / 75 24 91-88
M: andre.ehrhard@5-cube.de
Digitalisierung – Die 5. Dimension
Unsere Welt ist dreidimensional, ein Raum aus Länge, Breite und Höhe.
Die 4. Dimension ist immer wichtiger geworden: Die Zeit! Kürzere Entwicklungszeiten, schnellere Modellwechsel sowie Flexibilität bestimmen den nachhaltigen Erfolg.
Zukünftig entscheidet die 5. Dimension über den Erfolg eines Unternehmens – Die Digitalisierung!
5CUBE ist Ihr Partner für die 5. Dimension.

5CUBE entwickelt Digitalisierungskonzepte und setzt diese in kürzester Zeit um. Ob für die Unternehmensentwicklung, das Marketing oder die Prozesse.
Verantwortliche Stelle i. S. d. § 13 Abs. 1 TMG
5CUBE.digital GmbH
Hellgrundweg 111
22525 Hamburg
Telefon: +49 40 75 24 91 – 0
fax: +49 40 75 24 91 – 91
eMail:info@5-cube.de
Geschäftsführender Gesellschafter: Sven Höppner
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Handelsregister: HRB 157123
USt-ID-Nr.: DE314466994
Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben, verarbeiten, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der Datenschutzgesetze in der Bundesrepublik Deutschland.
Damit Sie die bestmögliche Kontrolle über Ihre Daten haben, möchte wir Sie mit unserer Datenschutzerklärung informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite „www.5cube.digital“ (im Folgenden „Webseite“ genannt) erheben, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen, z.B. Vorname, Name, Email-Adresse.
2.1 Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Website
2.1.1. Log-Daten bei Aufruf unserer Website
Unsere Webseite steht jedermann ohne vorherige Registrierung zur Verfügung. Ihr Internetbrowser oder Ihr mobiles Endgerät übermitteln beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an unseren Web-Server:
– IP-Adresse Ihres Geräts,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– URL der anfragenden Webseite,
– http-Antwort-Code,
– Namen der abgerufenen Datei,
– Menge der gesendeten Daten,
– Browsertyp und –version sowie
– Betriebssystem Ihres Geräts.
Diese Daten werden von unserem Web-Server in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden von uns verwendet, um die Nutzung unserer Webseite und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch unserer Webseite zu verhindern und unsere Webseite zu optimieren. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Log-Daten ist möglich, sofern die IP-Adresse Ihres Geräts gelöscht oder derart verfremdet wird, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
2.1.2. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Veranlassung unseres Web-Servers auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Geräts gespeichert werden. Sie ermöglichen bei einem wiederholten Besuch unserer Webseite eine eindeutige Identifikation Ihres Computersystems.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite durch Sie zu analysieren (technisch nicht notwendige Cookies). Beim Aufruf unserer Webseiten werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die technisch nicht notwendigen Cookies werden von uns verwendet, um unsere Webseite bedarfsgerecht zu gestalten und stetig zu optimieren. Diese Zwecke sind die berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgt werden.
Cookies werden von den meisten Browsern oder Betriebssystemen automatisch akzeptiert. Wenn Sie diese Funktionalität nicht wünschen, sollten Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass das Setzen von Cookies unterbunden wird (Deaktivierung). Bereits gespeicherte Cookies können zudem jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung der Funktionsumfang unserer Webseiten eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Webseiten werden nutzen können.
Hier können Sie die Einstellung der Cookies vornehmen:
2.1.3. Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
2.2 Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme
2.2.1. Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere E-Mail-Adressen
info@5-cube.de
oder
info@5cube.digital
mit uns in Verbindung zu setzen und eine Nachricht an uns zu senden (elektronische Kontaktaufnahme). In diesem Falle werden Ihre per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme per Email übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die elektronische Kontaktaufnahme per Email auf den Abschluss eines Vertrages mit uns, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind; dies ist der Fall, wenn der Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme zugrundeliegende Sachverhalt vollständig geklärt ist. Wenn Sie aufgrund Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme einen Vertrag mit uns schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
2.2.2. Log-Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden zudem automatisiert die Daten gemäß Ziffer 2.1. dieser Datenschutzerklärung erhoben und gespeichert.
2.3. Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten bei (Initiativ-)Bewerbung per E-Mail
2.3.1. (Initiativ-)Bewerbung per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere E-Mail-Adresse
job@5-cube.de
auf eine Stellenausschreibung oder initiativ bei uns zu bewerben. In diesem Falle werden Ihre per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer (Initiativ-)Bewerbung per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Führt Ihre (Initiativ-)Bewerbung per E-Mail zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO sowie § 26 Abs. 1 BDSG (neu).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, zur Prüfung und Bearbeitung Ihrer (Initiativ-)Bewerbung, zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns sowie zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von uns 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Wenn Sie aufgrund Ihrer (Initiativ-)Bewerbung einen Vertrag mit uns schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Durchführung des Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, auch nach Beendigung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen Ihrer (Initiativ-)Bewerbung per E-Mail gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihrer (Initiativ-)Bewerbung kann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
2.3.2. Log-Daten bei (Inititativ-)Bewerbung per E-Mail
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden zudem automatisiert die Daten gemäß Ziffer 2.1. dieser Datenschutzerklärung erhoben und gespeichert.
3.1. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages notwendig ist. Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis oder aufgrund Ihrer jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, an Dritte weiter.
3.2. Unsere Dienstleistungspartner (z.B. Hostingdienstleister) benötigen Ihre personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich in unserem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, die gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO ausdrücklich vorgesehen ist.
3.3. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an staatliche Einrichtungen oder Behörden, wenn wir dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
4.1. Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienstleistungen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet Tracking-Code und „Cookies“, kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung „anonymizeIp“ wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden den Webanalysedienst von Google, um unsere Webseite bedarfsgerecht zu gestalten, stetig zu verbessern und zu optimieren. In unserem Auftrag verwendet Google die gewonnenen Daten und Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und des Internets verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten jedoch nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf Ihrer Einwilligung der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Webseite werden nutzen können.
4.2. Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen auf unserer Webseite ferner Google Adwords Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Adwords verwendet Tracking-Code und „Cookies“, kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Besuchen Sie unsere Webseite innerhalb dieser 30 Tage erneut, kann Google erkennen, dass Sie auf eine Google-Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden den Webanalysedienst von Google, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen sowie um unsere Webseite stetig zu verbessern und zu optimieren. In unserem Auftrag verwendet Google die gewonnenen Daten und Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten und Reports (sog. Conversion-Statistiken) für uns zu erstellen. Anhand der Conversion-Statistiken erfahren wir, wie viele Nutzer auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://services.google.com/sitestats/de.html
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten jedoch nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf Ihrer Einwilligung der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Webseite werden nutzen können.
Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienstleistungen von Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert, aber keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser zur Auslieferung des Karteninhalts an Ihren Browser kurzfristig eine direkte Verbindung zu den Google-Servern in den USA herstellen und Ihre IP-Adresse an Google übermitteln. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wenn Sie die Routenplanerfunktion nutzen, wird zudem die von Ihnen eingegebene (Start-)Adresse an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen den Kartendienst von Google zur Darstellung interaktiver Karten, insbesondere zur Erstellung von Wegbeschreibungen, damit Sie uns bequem finden können. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Java-Script durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartendarstellung nicht werden nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und www.google.de/intl/de/policies/.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen ist:
5CUBE.digital GmbH
Hellgrundweg 111
22525 Hamburg
Telefon: +49 40 / 75 24 91 – 0
Fax: +49 40 / 75 24 91 – 91
E-Mail: info@5-cube.de
Wir haben als Beauftragten für den Datenschutz
Herrn Dr. Esins Datenschutz
Zum Vogelsang 9
23968 Barnekow
Telefon: +49 3841 / 281442
Fax: +49 3841 / 281043
Email: ds@esins.de
bestellt.
8.1. Unsere Server und Datenzentren liegen bei der Mittwald CM Service GmbH. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die 5CUBE.digital GmbH.
8.2. In der Regel verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Wir nutzen aber auch die Dienste einiger Drittanbieter. Sind diese Drittanbieter in Gebieten ansässig, in denen kein den innerhalb der Europäischen Union geltenden Vorschriften entsprechendes Datenschutzniveau gewährt wird, unternehmen wir alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Dies erreichen wir entweder durch Abschluss von Datenschutzverträgen oder indem wir uns vergewissern, dass die Drittanbieter nach geeigneten Sicherheitsstandards (z.B. dem EU-US-Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield)) zertifiziert sind.
8.3. Wir ergreifen verschiedene physische, technische und organisatorische sowie administrative Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten je nach Sensibilität der Daten im geeigneten Umfang zu schützen.
8.4. Wir verwenden auf unserer Webseite aus Sicherheitsgründen, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung u.a. am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
9.1. Recht auf Auskunft
9.1.1. Sie sind berechtigt, von uns jederzeit kostenlos Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:
– die Zwecke, zu denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
– die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
– die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten bereits offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
– die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
– das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns als Verantwortlichen sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung;
– das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
– alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Sie sind zudem berechtigt, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, von uns über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden.
9.1.2. Zum Schutze Ihrer Daten behalten wir uns die Anforderung eines Identitätsnachweises vor.
9.1.3. Wir können die datenschutzrechtliche Auskunft in einem gängigen elektronischen Format erteilen.
9.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben zudem das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – das Recht zu, von uns die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
9.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
9.3.1. Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
– wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
– wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
– wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
oder
– Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
9.3.2. Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutze der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
9.3.3. Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erwirkt haben, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
9.4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
9.4.1. Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
– Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
– Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
– Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
– Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
– Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen;
– Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
9.4.2. Haben wir personenbezogene Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben.
9.4.3. Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
– Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
– Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
– Für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt;
oder
– Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9.4.4. Haben Sie uns gegenüber Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend gemacht, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von uns über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten unterrichtet zu werden.
9.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
9.5.1. Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten – ohne Behinderung durch uns – einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern
– die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
– die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
9.5.2. In Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten – ohne Behinderung durch uns – direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
9.5.3. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
9.6. Widerspruchsrecht
9.6.1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt; die gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
9.6.2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrem Widerspruch nicht mehr, es sein denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9.7. Recht auf Widerruf datenschutzrechtlicher Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt.
9.8. Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Ihre Beschwerde eingereicht haben, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
10.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Bei Vornahme wesentlicher Änderungen der Datenschutzerklärung informieren wir Sie vorab.
10.2. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version der Datenschutzerklärung, die über „DATENSCHUTZ“ auf unseren Webseiten abgerufen werden kann. Wenn Sie nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin auf unsere Webseiten zugreifen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der aktualisierten Datenschutzerklärung.
Bei Fragen oder Anmerkungen zur vorstehenden Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Senden Sie bitte eine E-Mail an
ds@esins.de
Stand: September 2019
5CUBE.digital GmbH
Hellgrundweg 111
22525 Hamburg
info[@]5cube.digital
+49 (0) 40 75 24 91-75
5CUBE.digital GmbH
AG Hamburg HRB 157123
Geschäftsführer: Sven Hoeppner, André Ehrhard
USt.-Id. DE314466994
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratungs-, Planungs, Organisations- und Programmierarbeiten und ähnlicher Dienstleitungen der 5CUBE.digital GmbH.
Stand 01.09.2018
- 1 Geltungsbereich
Diese nachstehenden Bedingungen gelten – soweit nicht im Einzelfall Abweichendes vereinbart wurde – für alle Verträge der 5CUBE.digital GmbH (nachfolgend 5CUBE). Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur dann Anwendung, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
- 2 Vertragsgegenstand, Leistungsumfang
5CUBE führt alle Arbeiten mit größter Sorgfalt unter Beachtung der vereinbarten Qualitätsstandards und auf die individuelle Situation und die Bedürfnisse des Kunden bezogen durch. Gegenstand des Auftrags ist die vereinbarte, im Vertrag bezeichnete Tätigkeit und – soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde – nicht die Erzielung eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolges oder die Erstellung von Gutachten oder anderen Werken. Soweit nicht anders vereinbart, kann 5CUBEE sich zur Auftragsausführung sachverständiger Unterauftragnehmer bedienen, wobei 5CUBE dem Kunden stets unmittelbar verpflichtet bleibt. 5CUBE wird im Rahmen ihrer Tätigkeiten gehörig ausgebildete und mit den nötigen Fachkenntnissen versehene Mitarbeiter/innen einsetzen. Im Übrigen entscheidet 5CUBE nach eigenem Ermessen, welche Mitarbeiter/innen 5CUBE einsetzt oder austauscht.
- 3 Leistungsänderungen
5CUBE ist verpflichtet, Änderungsverlangen des Kunden Rechnung zu tragen, sofern 5CUBE dies im Rahmen der betrieblichen Kapazitäten von 5CUBE, insbesondere hinsichtlich des Aufwandes und der Zeitplanung zumutbar ist. Soweit sich die Prüfung der Änderungsmöglichkeiten oder die Realisierung der gewünschten Änderungen auf die Vertragsbedingungen auswirken, insbesondere auf den Aufwand von 5CUBE oder den Zeitplan, vereinbaren die Parteien eine angemessene Anpassung der Vertragsbedingungen, insbesondere Erhöhung der Vergütung und Aufschiebung der Termine.
Soweit nichts anderes vereinbart ist, führt 5CUBE in diesem Fall bis zur Vertragsanpassung die Arbeiten ohne Berücksichtigung der Änderungswünsche durch. Ist eine umfangreiche Prüfung des Mehraufwandes notwendig, kann 5CUBE eine gesonderte Beauftragung hierzu verlangen. Änderungen und Ergänzungen des Auftrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- 4 Schweigepflicht, Datenschutz
5CUBE ist zeitlich unbegrenzt verpflichtet, über alle als vertraulich bezeichneten Informationen oder Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Kunden, die 5CUBE im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Die Weitergabe an nicht mit der Durchführung des Auftrags beschäftigte Dritte darf nur mit schriftlicher Einwilligung des Kunden erfolgen. 5CUBE übernimmt es, alle von 5CUBE zur Durchführung des Auftrags eingesetzten Personen auf die Einhaltung der Vertraulichkeit zu verpflichten. 5CUBE ist befugt, im Rahmen der Zweckbestimmung des Auftrags die BEONE anvertrauten personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten zu lassen.
- 5 Schutz des geistigen Eigentums
BEONE räumt dem Kunden an allen im Rahmen der Tätigkeit für den Kunden erstellten Arbeitsergebnissen das zeitlich und örtlich unbeschränkte und unwiderrufliche Nutzungsrecht ein zur beliebigen Benutzung innerhalb des Unternehmens des Kunden.
- 6 Vergütung, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung
Das Entgelt für die Dienste von 5CUBE wird nach den für die Tätigkeit aufgewendeten Zeiten berechnet (Zeithonorar) oder als Festpreis schriftlich vereinbart. Sofern nicht anders vereinbart, hat 5CUBE neben der Vergütung Anspruch auf Ersatz der Auslagen. Einzelheiten der Zahlungsweise sind im Vertrag geregelt. Alle Forderungen werden mit Rechnungsstellung fällig und sind sofort ohne Abzüge zahlbar. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist allen Preisangaben hinzuzurechnen und in der Rechnung gesondert auszuweisen. Eine Aufrechnung gegen Forderungen von 5CUBE auf Vergütung und Auslagenersatz ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
- 7 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunden ist verpflichtet, 5CUBE nach Kräften zu unterstützen und in seiner Betriebssphäre alle zur ordnungsgemäßen Auftragsausführung notwendigen Voraussetzungen zu schaffen; insbesondere hat er alle für die Auftragsdurchführung notwendigen oder bedeutsamen Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Auf Verlangen von 5CUBE hat der Kunden die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Auskünfte, mündlichen Erklärungen sowie 5CUBE vorgelegten Unterlagen schriftlich zu bestätigen.
- 8 Annahmeverzug, Mitwirkung
Kommt der Kunde mit der Annahme der Leistungen von 5CUBE in Verzug oder unterlässt er eine ihm obliegende Mitwirkung trotz Mahnung und Fristsetzung, so ist 5CUBE zur fristlosen Kündigung berechtigt. Unabhängig von der Geltendmachung dieses Kündigungsrechtes hat 5CUBE Anspruch auf Ersatz des durch den Verzug oder die unterlassene Mitwirkung entstandenen Schadens bzw. der Mehraufwendungen.
- 9 Mängelbeseitigung
Sofern 5CUBE für den Kunden konkrete Werkleistungen erbringt, gilt folgendes:
5CUBE wird etwaige von 5CUBE zu vertretene Mängel nach eigenerer Wahl durch Nachbesserung oder Neuherstellung beseitigen, soweit 5CUBE das mit einem angemessenen Aufwand möglich ist. Der Kunden hat etwaige Mängel unverzüglich schriftlich zu benennen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate. Bei Fehlschlagen der Mängelbeseitigung kann der Kunde auch Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrags verlangen, wenn die erbrachte Leistung wegen Fehlschlagens der Mängelbeseitigung für ihn ohne Interesse ist. Für darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche gilt § 10.
- 10 Haftung
5CUBE haftet dem Kunden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, für die von 5CUBE bzw. den Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen von 5CUBE vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden. Eine Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden besteht nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall wird die Haftung für vertragsuntypische Schäden ausgeschlossen. 5CUBE wird alle Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen durchführen. 5CUBE kann jedoch keine Gewähr für einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg übernehmen. Die Haftung von 5CUBE für Schäden aus etwaiger fehlerhafter Beratung beschränkt sich, soweit 5CUBE nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen, auf die Höhe der vereinbarten Vergütung, wenn dies gesetzlich nicht möglich ist, auf den Höchstbetrag von € 20.000 je Schadensfall. Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet 5CUBE nicht für mittelbare und Folgeschäden (z.B. Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn, Produktionsausfall). Bei Vorhersehbarkeit eines wesentlich höheren Schadensrisikos ist 5CUBE – soweit möglich – bereit, dem Kunden eine höhere Haftungssumme anzubieten, wobei 5CUBE die Vergütung entsprechend anpassen kann. Vertragliche Schadensersatzansprüche des Kunden gegen 5CUBE verjähren in zwölf Monaten nach Auftragsabschluss.
- 11 Loyalität
Die Parteien verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität. Sie informieren sich unverzüglich wechselseitig über alle Umstände, die im Verlauf der Projektausführung auftreten und die Bearbeitung beeinflussen können. Zu unterlassen ist insbesondere die Einstellung oder sonstige Beschäftigung von Mitarbeiter/innen, die im Rahmen der Auftragsdurchführung tätig sind oder waren, vor Ablauf von zwölf Monaten nach Beendigung der Zusammenarbeit. Der Kunde verpflichtet sich, die ihm zur Kenntnis gelangten Kündigungs- oder Veränderungsabsichten von zur Durchführung des Auftrags eingesetzten Mitarbeiter/innen von 5CUBE diesem unverzüglich mitzuteilen.
- 12 Leistungshindernisse
Ereignisse höherer Gewalt und andere Ereignisse, die die Leistung wesentlich erschweren oder zeitweilig unmöglich machen, berechtigen die jeweilige Partei, die Erfüllung ihrer Leistung um die Dauer der Behinderung und eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben. Der höheren Gewalt stehen Arbeitskampf und ähnliche Umstände gleich, soweit sie unvorhersehbar, schwerwiegend und unverschuldet sind. Die Parteien teilen sich gegenseitig unverzüglich den Eintritt solcher Umstände mit.
- 13 Sonstiges
Rechte aus dem Vertragsverhältnis mit 5CUBE dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung abgetreten werden. Für alle Rechte aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sind oder werden Vorschriften dieser Beratungsgrundsätze ganz oder teilweise unwirksam, so werden die übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksamen Vorschriften unverzüglich durch wirksame zu ersetzen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist der Sitz von 5CUBE